Es gibt unterschiedliche Lösungsansätze, das Problem zu beheben:
Bitte prüfen Sie in der App „HUK Mein Auto“, ob die angegebene Handynummer noch aktuell ist.
Ist das der Fall, starten Sie Ihr Smartphone neu. Nach dem Neustart fordern Sie bitte erneut das Einmal-Passwort über die App an und die Zustellung der SMS sollte reibungslos funktionieren.
Ist die angezeigte Handynummer nicht mehr aktuell, fordern Sie bitte über die App ein Super-Passwort an. Das Super-Passwort erhalten Sie wenige Tage später per Post und Sie können sich damit in der App einloggen. Haben Sie diesen Prozess schon einmal durchgeführt? Dann können Sie Ihr bereits erhaltenes Super-Passwort wiederverwenden.
In der App „HUK Mein Auto” können Sie Ihre Zugangsdaten ganz einfach ändern. Klicken Sie dazu auf „Profil” > „Einstellungen” > „Benutzerkonto verwalten”.
Falls Sie keinen Zugriff mehr auf Ihren Registrierungscode für die Erstanmeldung in der App „HUK Mein Auto“ haben, können Sie sich über die App ein Super-Passwort anfordern. Führen Sie dazu bitte folgende Schritte aus:
In wenigen Tagen erhalten Sie ein Super-Passwort per Post. Verwenden Sie dieses, um mit der Registrierung in der App „HUK Mein Auto“ fortzufahren.
Wenn Sie sich bei einem Service der HUK-COBURG Unternehmensgruppe (Meine HUK, HUK24, Mein Auto, Meine Gesundheit) registrieren, haben Sie die Möglichkeit einen Universal-Login zu erstellen. Mit dem Universal-Login sind Ihre vergebenen Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) ganz automatisch für alle Services der HUK-COBURG Unternehmensgruppe gültig – ganz ohne erneute Registrierung.
In der App „HUK Mein Auto” können Sie Ihre Handynummer ganz einfach ändern. Klicken Sie dazu auf „Profil” > „Einstellungen” > „Benutzerkonto verwalten”.
Um Ihre Login-Sicherheitsoption zu ändern, müssen Sie sich in den Einstellungen abmelden. Bei anschließendem Login werden Sie erneut nach Ihrer präferierter Login-Sicherheitsoption gefragt.
Ja, es besteht die Option in der App unter „Einstellungen“, die Fahrdaten ausschließlich per WLAN zu übertragen. Dies empfehlen wir, da sonst für die Übermittlung der Fahrdaten Mobilfunkkosten für Ihre mobilen Endgeräte und Internetkosten entstehen können.
Akkuverbrauch:
Die App ist auch im Hintergrund aktiv und bringt viele Funktionen mit sich. Daher kann der Akkuverbrauch der App „Mein Auto“ etwas höher sein. Bitte beachten Sie, dass dies auch vom Smartphone abhängig ist. Weitere Faktoren wie häufiges Fahren, Langstrecken und die Außentemperatur spielen dabei ebenfalls eine Rolle.
Mobiler Datenverbrauch:
Die App ist auch im Hintergrund aktiv. Abhängig von der Anzahl und der Länge von erfolgten Fahrten kann der Verbrauch der App „Mein Auto“ unter Umständen etwas höher sein. Ein Kunde verbraucht 50-70 MB Datenvolumen pro Monat, bei durchschnittlicher Fahrleistung (ca. 14.000 km) und durchschnittlicher App-Nutzung.
Um Datenvolumen zu sparen, können Sie Ihre Fahrten auch ausschließlich per WLAN übertragen lassen. Gehen Sie bitte in der App über „Einstellung“, klicken auf „Fahrdaten“ und aktivieren die Übertragung über WLAN.
Sie finden Ihren voraussichtlichen Bonus unter dem Punkt "Fahrdaten" > "Mein Folge-Bonus". Hier können Sie auch die Tabelle mit den Bonusstufen einsehen. Der Bonus kann nur vom Versicherungsnehmer eingesehen werden.
Der Bonus hängt von Ihrem Gesamtfahrwert ab. Prüfen Sie Ihre Fahrten regelmäßig, um Ihr Fahrverhalten kontinuierlich zu verbessern. Es werden Ihnen einzelne Fahrereignisse angezeigt, die Auswirkungen auf Ihren Fahrwert haben, beispielsweise wenn besonders stark gebremst wurde. Zudem können Sie analysieren, wie sich Ihre Fahrwerte entwickelt haben.
Datenschutz und Informationssicherheit sind uns besonders wichtig. Wir haben diverse Vorkehrungen getroffen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Beispiele:
Details der Datenverarbeitung haben wir für Sie in der gemeinsamen Datenschutzerklärung zur App „HUK Mein Auto“ und zum Telematik-Tarif „Telematik Plus“ zusammengestellt.
Der Telematik-Sensor ermittelt zusammen mit der App „HUK Mein Auto“ relevante (Fahr-)daten aller Fahrer wie z.B. die Geschwindigkeit, Beschleunigung- und Bremsverhalten, aber auch die Nutzung des Smartphones während der Fahrt durch den Fahrer.
Diese Daten sind Grundlage für die Bewertung des Fahrverhaltens. Die App „HUK Mein Auto“ zeichnet mit dem Sensor die (Fahr-)daten auf und überträgt sie nach Abschluss der Fahrt an unseren Partner – die HUK Datenservice und Dienstleistungen GmbH.
Die Aufzeichnung der Fahrdaten erfolgt automatisch und kann nicht beeinflusst werden. Sollte in einzelnen Fällen keine Aufzeichnung möglich sein (z. B. weil das Smartphone bei der Fahrt nicht mitgeführt wurde), werden die vom Telematik-Sensor selbstständig aufgezeichneten Beschleunigungswerte und die Fahrzeit bei der nächsten Verbindung an den Telematikdienstleister übertragen. Die konkret gefahrenen Routen werden in diesem Fall nicht übertragen.
Die jährlichen Gesamt(fahr-)werte unterliegen – wie alle Vertragsunterlagen – einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht. Die vom Telematik-Sensor und der App „HUK Mein Auto“ ermittelten Einzeldaten werden über einen Zeitraum von 5 Jahren zur Geräte-ID gespeichert und im Anschluss anonymisiert.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir keine Daten an Dritte weiter. Es sind allerdings Konstellationen denkbar, in denen wir zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind, namentlich bei einer gerichtlichen Anordnung bzw. Beschlagnahmung von Daten oder Unterlagen.
Die im Rahmen des Telematik-Tarifs „Telematik Plus“ ermittelten (Fahr-)daten liegen dem Kfz-Versicherer nicht vor und können so auch nicht für andere Zwecke, wie z. B. die Beurteilung der Haftungsfrage im Schadenfall, herangezogen werden. Dies wird durch die von uns getroffenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zusätzlich sichergestellt.
Wie auch bei den Vertragsdaten Ihrer Kfz-Versicherung stehen Ihnen im Rahmen des Telematik-Tarifs „Telematik Plus“ die datenschutzrechtlichen Rechte der Betroffenen, u. a. auch Auskunft über die gespeicherten Daten, zu.
Führen Sie bei jeder Fahrt Ihr Smartphone mit und beachten Sie folgende Punkte:
Für iPhone:
Für Android-Smartphone:
Fehlende Fahrten können unterschiedliche Ursachen haben, bitte stellen Sie daher sicher, dass:
Damit Schadenservice im Rahmen von Telematik Plus funktionieren kann, müssen die o.g. Voraussetzungen erfüllt sein. Jede Technik hat allerdings Leistungsgrenzen. Daher kann die Funktion nie garantiert werden.
Treten trotz korrekter Einstellungen Probleme bei der Fahrtaufzeichnung auf, kann ein Neustart Ihres Smartphones helfen.
Bei kurzen Fahrten kann es sein, dass die Fahrt nicht angezeigt wird. Der Aufbau einer Bluetooth-Verbindung zwischen Sensor und Smartphone kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sie nutzen die App "Mein Auto" auf Ihrem Android-Smartphone - doch die Fahrtaufzeichnung funktioniert nicht einwandfrei? Einige Smartphones versetzen die App in einen akkuoptimierten Modus. Das führt dazu, dass die Bluetooth-Verbindung getrennt und die GPS-Aufzeichnung unterbunden wird.
So kann es vorkommen, dass eine Fahrt nicht in Ihrer App angezeigt wird. Denn nur, wenn wir eine Fahrt vollständig bewerten können, fließt sie zur Berechnung des Gesamtfahrwerts ein und wird Ihnen in der App angezeigt.
In unserer Telematik-Hilfe finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie für unterschiedliche Hersteller und Betriebssystemversionen den Modus ausschalten, um eine Fahrtaufzeichnung zu ermöglichen.
Anzeige des ersten Teils der Fahrt als gestrichelte Linie:
In diesem Fall wurde versucht, das Ende der letzten Fahrtaufzeichnung mit dem Start der jetzigen Fahrt abzugleichen. D. h. es wird angenommen, dass Sie dort losgefahren ist, wo die letzte Fahrtaufzeichnung geendet hat. Gab es nach der letzten Fahrt mit Smartphone auch Fahrten ohne Smartphone, also ohne GPS-Aufzeichnung, kann es zu Diskrepanzen zwischen dem angenommenen Fahrtanfang und dem wirklichen Fahrtanfang kommen. Diese Streckendiskrepanz wird als gestrichelte Fahrt angezeigt.
Der Fahrtanfang fehlt in der Anzeige:
Die Fahrterkennung und Fahrtaufzeichnung erfolgte verspätet. Entweder wurde das GPS-Signal nicht sofort gefunden oder das Smartphone hat sich erst während der Fahrt mit dem Telematik-Sensor verbunden.
Bitte beachten Sie: Bei einer Pause kann es vorkommen, dass die Fahrt geteilt angezeigt wird.
Ist ggf. der Akku-Stand des Smartphones bei der Aufzeichnung unter 20% gefallen? In diesem Fall wird die Aufzeichnung beendet.
Sind in Ihrem Streckenverlauf gestrichelte Linien zu sehen, so war in diesem Streckenabschnitt kein verlässliches GPS-Signal vorhanden. Um falsche Rückschlüsse zu vermeiden, fließen Geschwindigkeitsüberschreitungen in diesen Abschnitten nicht in Ihre Fahrwerte ein.
Eine Fahrt kann in verschiedene Teilfahrten aufgeteilt werden, wenn während der Fahrt die Bluetooth-Verbindung zwischen Telematik-Sensor und Smartphone für länger als 30 Sekunden unterbrochen ist oder wenn das Fahrzeug länger als 5 Minuten still steht.
Entspricht die angezeigte Fahrtstrecke nicht der tatsächlich gefahrenen, war das GPS-Signal zu ungenau. Die Fahrt konnte daher nicht korrekt auf die Straße abgebildet werden.
In solchen Fällen werden die Rohkoordinaten, die über das Smartphone geliefert werden, als gestrichelte Linie angezeigt.
Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlich gefahrenen Distanz können durch eine längere Unterbrechung innerhalb der GPS-Aufzeichnung entstehen.
Akkuverbrauch:
Die App ist auch im Hintergrund aktiv und bringt viele Funktionen mit sich. Daher kann der Akkuverbrauch der App „HUK Mein Auto“ etwas höher sein. Bitte beachten Sie, dass dies auch vom Smartphone abhängig ist. Weitere Faktoren wie häufiges Fahren, Langstrecken und die Außentemperatur spielen dabei ebenfalls eine Rolle.
Mobiler Datenverbrauch:
Die App ist auch im Hintergrund aktiv. Abhängig von der Anzahl und der Länge von erfolgten Fahrten kann der Verbrauch der App „HUK Mein Auto“ unter Umständen etwas höher sein. Ein Kunde verbraucht 50-70 MB Datenvolumen pro Monat, bei durchschnittlicher Fahrleistung (ca. 14.000 km) und durchschnittlicher App-Nutzung.
Um Datenvolumen zu sparen, können Sie Ihre Fahrten auch ausschließlich per WLAN übertragen lassen. Gehen Sie bitte in der App über „Einstellung“, klicken auf „Fahrdaten“ und aktivieren die Übertragung über WLAN.
Wenn Sie aus Ihrem Auto aussteigen und weglaufen, fahren Sie nicht mehr. Damit das Ende Ihrer Autofahrten korrekt erkannt werden kann, benötigt die App Zugriff auf „körperliche Aktivität“.
Die Fahrdaten werden in den geographischen Grenzen Europas berücksichtigt – ohne Belarus, Russland, Türkei, Ukraine und Zypern.
Ausnahme: Der Schadenservice im Rahmen von Telematik Plus funktioniert nur in Deutschland.
Grundsätzlich liefert Ihr Fahrwert einen guten Indikator dafür, wie sicher Ihr Fahrverhalten im Allgemeinen ist. Darin werden auch einzelne stärkere Ereignisse (Beschleunigung, Bremsen etc.) berücksichtigt, die als eher gefährlich bzw. unfallfördend erkannt wurden. Hierdurch möchten wir Ihnen potentielle Gefahrensituationen aufzeigen, welche ggf. vermieden werden können.
Bedenken Sie bitte, dass der Sensor permanent Ihren Fahrstil erfasst. Einzelne Ereignisse werden den Fahrwert auf Dauer nicht beeinflussen. Fahren Sie generell defensiv, wird sich dies in einem guten Fahrwert abbilden.
Ihr Fahrwert setzt sich nicht nur aus den Einzelkategorien, wie Geschwindigkeits- oder Bremsverhalten zusammen, sondern berücksichtigt auch weitere Risikofaktoren, wie z. B. Handynutzung, Tageszeit oder Verkehrsaufkommen. Diese Faktoren erhöhen grundsätzlich die Unfallwahrscheinlichkeit und können sich deshalb negativ auf Ihren Fahrwert auswirken, ohne dass Ereignisse angezeigt werden.
Gesetzliche Tempolimits ändern sich permanent. Kartenmaterial veraltet dadurch schnell. Unsere Experten haben verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die in der Berechnung zugrunde gelegten Daten möglichst aktuell und korrekt zu halten. Liegen uns beispielsweise zu einem Streckenabschnitt genügend eigene Daten vor, berücksichtigen wir nicht nur das Kartenmaterial, sondern auch das Fahrverhalten anderer Fahrer. Das heißt: Je mehr Fahrten aller Kunden aufgezeichnet werden, umso genauer wird auch die Bewertung jeder einzelnen Fahrt.
Um Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sind Notbremsungen manchmal nicht zu vermeiden. Bei der Bewertung Ihres Bremsverhaltens kann leider nicht unterschieden werden, aus welchem Grund eine starke Bremsung stattgefunden hat. Deshalb kann es natürlich auch vorkommen, dass unverschuldete Notbremsungen als Ereignis in der App angezeigt werden. Einzelne Notbremsungen werden den Fahrwert auf Dauer nicht beeinflussen.
Bedenken Sie bitte, dass der Sensor permanent Ihren Fahrstil erfasst. Fahren Sie generell defensiv, wird sich dies in einem guten Fahrwert abbilden.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Telematik-Sensor wie vorgeschrieben fest verklebt wurde. Nur dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Fahrten korrekt aufgezeichnet und durch weitere Einflüsse (bspw. Vibrationen) nicht verfälscht werden.
Die Nutzung des Smartphones während der Fahrt, z. B. für das Schreiben von Textnachrichten oder Telefonieren ohne Freisprechanlage, fließt in die Bewertung des Fahrverhaltens ein.
Eine aktive Handynutzung während der Fahrt ist riskant und erhöht Ihr Unfallrisiko. Deshalb hat dies auch Auswirkungen auf Ihren Fahrwert. Dabei orientieren wir uns an den Vorschriften des Gesetzgebers.
Eine Fahrt wird mit dem Merkmal „Super!“ bewertet, wenn diese besonders gut war.
Für Fahrten, die ein durchschnittliches oder eher unterdurchschnittliches Fahrtverhalten aufweisen, wird kein Merkmal angezeigt – nur bei überdurchschnittlich guten Fahrten erscheint der Hinweis.
Bei der Anzeige der Hinweise werden nicht nur die entstandenen Ereignisse berücksichtigt, sondern das gesamte Fahrverhalten auf der Strecke. Daher kann es in einzelnen Fällen auch vorkommen, dass die Fahrt trotz einzelner Ereignisse als besonders gut bewertet wird.
Kriterien für die Bewertung des (Fahr-)verhaltens sind:
In den persönlichen Fahrwert fließen alle Fahrten der letzten 30 Tage ein, bei denen Sie selbst gefahren sind – sowohl mit Ihrem eigenen Fahrzeug, als auch mit Fahrzeugen zu deren Nutzung Sie in der App eingeladen wurden.
Eine kurzfristige starke Änderung Ihres Fahrwertes kann dann vorkommen, wenn insgesamt noch wenig Fahrzeit bzw. Fahrstrecke vorhanden ist und ein deutlicher Verstoß (z.B. ein- oder mehrmaliges starkes Bremsen) verzeichnet wird. Mit der kontinuierlichen Nutzung des Systems über einen längeren Zeitraum wird der Fahrwert stabiler und einzelne Verstöße (z.B. einmalige starke Notbremsung) wirken sich nur gering aus.
Ziel ist es, Ihr Fahrverhalten über den Zeitraum von einem kompletten Jahr zu bewerten. Das Ergebnis dieser Bewertung ist Ihr Gesamtfahrwert. In Ihrem Wochen- bzw. Monatswert, der nur eine geringe Anzahl an Fahrten einbezieht, können Sie hingegen die kurzfristigen Auswirkungen des Fahrverhaltens nachvollziehen.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Sensor im Randbereich der Windschutzscheibe (Innenseite) fest verklebt ist. Ein loser im Fahrzeug liegender Sensor kann fehlerhafte Messwerte verursachen und damit auch spontane, negative Fahrwertänderungen auslösen.
Voraussetzung für die Nutzung von Telematik Plus ist eine regelmäßige Fahrtaufzeichnung von validen Fahrdaten. Werden mind. 45 Tage keine oder invalide Fahrdaten geliefert, werden Folge-Bonus und Gesamtfahrwert auf 0 gesetzt.
Hierbei wird unterschieden zwischen:
Sie können die App "HUK Mein Auto" weiterhin nutzen. Wie bereits erwähnt, ist es uns allerdings nicht möglich, mit den übermittelten Fahrdaten einen Folge-Bonus für Sie zu berechnen.
Sobald wieder (valide) Fahrdaten übermittelt werden, erhalten Sie Ihren ursprünglichen Folge-Bonus und Gesamtfahrwert zurück. Das zwischenzeitliche Setzen des Wertes 0 hat darauf keinen Einfluss.
Hinweis: Nach einer Fahrt kann es bis zu einem Tag dauern, dass Sie Ihren ursprünglichen Folge-Bonus und Gesamtfahrwert wieder in der App sehen.
Der Gesamtfahrwert setzt sich aus den gemessenen (Fahr-)daten Ihres Pkw von 12 Monaten zusammen. Der Gesamtfahrwert wird einmal pro Jahr zu einem Stichtag ermittelt und bestimmt Ihren Folge-Bonus. Ihr Stichtag ist der Tag 3 Monate vor Ablauf Ihrer Kfz-Versicherung.
Liegen zum Stichtag der Ermittlung Daten für weniger als 12 Monate vor, wird der Gesamtwert aus den Daten für diesen kürzeren Zeitraum berechnet. Die Sensor-Einheit und die App müssen jedoch spätestens 1 Monat vor dem Stichtag der Ermittlung aktiviert sein.
Im Fahrwert für den Gesamtzeitraum die Fahrten mit verbundenem Smartphone bewertet, die Sie selbst gefahren sind.
In den Gesamtfahrtwert fließen auch Fahrten Ihrer eingeladenen Fahrer sowie Fahrten ohne verbundenem Smartphone mit ein.
Ein Unterschied zwischen den beiden Fahrwerten kann kurzfristig ebenfalls durch einen abweichenden Aktualisierungsrhythmus entstehen. Während der Fahrwert für den Gesamtzeitraum nach jeder Fahrt aktualisiert wird, erfolgt die Anpassung des Gesamtfahrwerts einmal täglich.
Ihr Fahrwert setzt sich nicht nur aus den Einzelkategorien, wie Geschwindigkeits- oder Bremsverhalten zusammen, sondern berücksichtigt auch weitere Faktoren, wie z.B. Tageszeit oder Verkehrsaufkommen. Diese Faktoren können sich negativ auf den persönlichen Fahrwert auswirken, ohne dass Ereignisse angezeigt werden.
Zur Bestimmung von überhöhten Geschwindigkeiten verwenden wir nicht ausschließlich das gesetzliche Tempolimit, sondern richten uns darüber hinaus auch nach dem „angepassten Fahrverhalten“. Dieses baut zwar auf dem gesetzlichen Tempolimit auf, kann aber in einigen Fällen auch davon abweichen. Generell gilt, dass wir überhöhte Geschwindigkeiten nicht nur am gesetzlichen Tempolimit, sondern auch am Fahrverhalten des Durchschnittsfahrers auf den jeweiligen Streckenabschnitten messen.
Zur Bestimmung von überhöhten Geschwindigkeiten verwenden wir nicht ausschließlich das gesetzliche Tempolimit, sondern richten uns darüber hinaus auch nach dem „angepassten Fahrverhalten“. Dieses baut zwar auf dem gesetzlichen Tempolimit auf, kann aber in einigen Fällen auch davon abweichen. Generell gilt, dass wir überhöhte Geschwindigkeiten nicht nur am gesetzlichen Tempolimit, sondern auch am Fahrverhalten des Durchschnittsfahrers auf den jeweiligen Streckenabschnitten messen.
Das „angepasste Fahrverhalten", welches wir für die Bewertung von risikoreichen Fahrten heranziehen, ist dynamisch und kann sich daher im zeitlichen Verlauf ändern.
Die Fahrten werden nicht gelöscht, sie werden natürlich weiterhin für die Berechnung des Gesamtfahrwerts genutzt. Fahrten, die älter als 30 Tage sind, werden lediglich in der App nicht mehr angezeigt, da wir Ihnen aktives Feedback zu Ihrem aktuellen Fahrverhalten geben wollen.
Nein, in Ihren persönlichen Fahrwert fließen ausschließlich Ihre eigenen Fahrten ein.
Nutzen mehrere Fahrer das Fahrzeug, bleibt Ihr persönlicher Fahrwert davon unberührt. Die Fahrten weiterer Fahrer Ihres Pkws fließen jedoch in den Gesamtfahrwert mit ein. Dieser ist relevant für Ihren späteren Bonus. Um optimal von Telematik Plus zu profitieren, ist es wichtig, dass diese weiteren Fahrer ebenso die App „Mein Auto“ nutzen. Laden Sie weitere Fahrer hierzu einfach in der App ein.
Aus Datenschutzgründen ist dies nicht möglich. Sie haben nur Zugriff auf Ihre eigenen Fahrten.
Wir senden Ihnen bei einem Fahrzeugwechsel automatisch einen neuen Telematik-Sensor zu. Der alte Sensor muss nicht zurückgegeben und kann ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nur der Versicherungsnehmer kann Fahrer in der App einladen und so dem Fahrzeug hinzufügen.
Unter dem Punkt „Profil“ > „Fahrzeuge und Fahrer“ wählen Sie „Fahrer einladen“.
Anschließend können Sie den Einladungscode an den weiteren Fahrer übermitteln.
Dieser kann sich dann, sofern er noch keinen Account besitzt, als Fahrer registrieren und einen Account erstellen.
Unter dem Punkt „Profil“ > „Fahrzeuge und Fahrer“ den Fahrer auswählen und diesen entsprechend löschen.
Wurden mehrere Fahrer zu einem Fahrzeug eingeladen und befinden sich diese zeitgleich im Fahrzeug, dann soll sich das Smartphone des Fahrers mit Hauptfahrermerkmal vorrangig verbinden.
Unter dem Punkt „Profil“ > „Fahrzeuge und Fahrer“ können Sie den Fahrer auswählen und diesen als Hauptfahrer festlegen bzw. löschen. Dies kann lediglich durch den Versicherungsnehmer erfolgen.
Unter dem Punkt „Profil“ > „Fahrzeuge und Fahrer“ wählen Sie „Fahrzeug hinzufügen“. Tippen Sie auf "Einladung annehmen". Anschließend können Sie den Einladungscode, den Sie von Ihrem Versicherungsnehmer erhalten haben, eingeben.
Bitte beachten Sie, dass für jedes Fahrzeug, für das Telematik Plus abgeschlossen wurde, ein Telematik-Sensor mit dem Smartphone verbunden werden muss.
Um weitere Sensoren zu verbinden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
a) Wählen Sie innerhalb der Fahrdaten das noch nicht verbundene Fahrzeug aus und klicken Sie auf „Mit Sensor verbinden“
b) Wählen Sie in Ihrem Profil unter „Fahrzeuge, Fahrer“ das noch nicht verbundene Fahrzeug aus. Klicken Sie unter „Sensor“ auf „Mit Sensor verbinden“
Sie haben sich erfolgreich in der App „Mein Auto” registriert und den Telematik-Sensor im Anschluss erhalten. Zur Aktivierung des Sensors folgenden Sie bitte den folgenden Schritten.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Nach der einmaligen Aktivierung verbindet sich der Sensor automatisch vor Fahrtantritt mit Ihrem Smartphone.
Bitte beachten Sie, dass für jedes Fahrzeug, für das Telematik Plus abgeschlossen wurde, ein Telematik-Sensor mit dem Smartphone verbunden werden muss.
Um weitere Sensoren zu verbinden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
a) Wählen Sie innerhalb der Fahrdaten das noch nicht verbundene Fahrzeug aus und klicken Sie auf „Mit Sensor verbinden".
b) Wählen Sie in Ihrem Profil unter „Fahrzeuge, Fahrer“ das noch nicht verbundene Fahrzeug aus. Klicken Sie unter „Sensor“ auf „Mit Sensor verbinden“
Der Telematik-Sensor piept, wenn die Verbindung mit dem Smartphone nicht sofort hergestellt werden kann. Daher kann es vorkommen, dass Ihre aufgezeichnete Fahrt erst später oder mit einer gestrichelten Linie beginnt.
Wird die Fahrt in der App nicht angezeigt? Bitte stellen Sie vor Fahrtbeginn sicher, dass alle Voraussetzungen für eine korrekte Fahrtaufzeichnung erfüllt sind:
Für iPhone
Für Android-Smartphone
Der Sensor sollte kurz aufleuchten, sobald er die erste Bewegung registriert. Blinkt er anderweitig, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Batterie des Sensors wird circa 3 Jahre halten. Wir kommen unaufgefordert auf Sie zu, wenn sich Ihre Batterie entleert hat und erklären Ihnen anschließend alles Weitere.
Sobald Schadenservice in der App „HUK Mein Auto“ aktiv ist, erhalten Sie eine SMS.
Für die Übertragung eines Schadenereignisses müssen die mobilen Daten angeschaltet sein. Ansonsten gelten die gleichen technischen Voraussetzungen wie für Telematik Plus. Führen Sie folgende Schritte durch, damit das Telematik System inklusive der Schadenerkennung aktiv ist:
Für iPhone:
Für Android-Smartphone:
Der Schadenservice in der App „Mein Auto“ ist nicht identisch mit E-Call (Emergency Call), dem gesetzlich vorgesehenen Notrufsystem für neu zuzulassende Fahrzeugtypen. Eine gleichzeitige Nutzung ist somit möglich.
Telematik Plus wurde um dieses Feature ergänzt, damit unsere Kunden ganz leicht über die App einen Schaden melden können.
Sollten Sie bereits ein Unfallerkennungssystem in Ihrem Fahrzeug haben, entsteht Ihnen kein Nachteil. Sollte es zu einem Unfall kommen und zur Auslösung mehrerer Unfallerkennungssysteme, findet ein Datenabgleich statt, sodass nur ein Rettungsdienst kommen sollte.
Nein, der Schadenservice ist ein kostenfreier Bestandteil von Telematik Plus.
Dieser funktioniert innerhalb der geographischen Grenzen Deutschlands.
Installieren Sie die App auf dem neuen Handy und loggen Sie sich mit den bestehenden Zugangsdaten ein. Es ist keine erneute Registrierung notwendig.
Wird der Vertrag beendet, kann der Sensor von der Frontscheibe entfernt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Telematik Plus endet zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung mit. Ein Ausschluss von Telematik Plus aus anderen Gründen ist jederzeit möglich.
Gemeinsam mit der HDD GmbH bieten wir Ihnen in der App „Mein Auto“ weitere Services – z. B. einen manuellen Unfallalarm. Mit diesem können Sie uns bei einem Unfall oder einer Panne anrufen. Die App sendet uns dann Ihre Standortdaten. So können wir Sie vor Ort leichter unterstützen und Ihnen beispielsweise einen Abschleppwagen schicken.