Risikolebensversicherung: Wie Sie die Höhe richtig festlegen

Ihr Lebenspartner, Ihre Familie und ggf. auch Ihre Geschäftspartner verlassen sich auf Sie – auch in finanzieller Hinsicht. Um diese Menschen für den Fall abzusichern, dass Sie frühzeitig durch Krankheit oder Unfall versterben, können Sie eine Risikolebensversicherung (RLV) abschließen. Die ausgezahlte Versicherungssumme hilft, finanziellen Druck für Ihre Hinterbliebenen abzumildern, die auf einmal ohne Ihr Einkommen zurechtkommen müssen. Der Plan geht jedoch nur auf, wenn Sie im Vorfeld eine ausreichend hohe Versicherungssumme festgelegt haben.
Welche Höhe für eine Risikolebensversicherung (RLV) angemessen ist? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Erfahren Sie hier, auf welche Faktoren es bei der individuellen Berechnung ankommt und welche Faustformeln Sie bei der Kalkulation unterstützen können.

Vater im Garten

Bei der Risikolebensversicherung hängt Höhe vom Verwendungszweck ab

Wie hoch eine Risikolebensversicherung sein sollte, hängt vom Verwendungszweck ab. Es lassen sich drei grundsätzlich verschiedene Versicherungsabsichten unterscheiden:

  1. Absicherung eines Kredits
  2. Absicherung des Lebensunterhalts von Partner und Familie
  3. Absicherung eines Unternehmens

Je nachdem, ob Sie mit Ihrer Versicherung mehrere Ziele oder nur eines von diesen verfolgen, sollten Sie die Höhe Ihrer Risikolebensversicherung anders kalkulieren.

Kredit absichern

Absicherung von Krediten

Wenn Sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllt haben und einen laufenden Kredit bedienen, ist die Berechnung der Versicherungssumme für Ihre Risikolebensversicherung relativ einfach: Sie sollte der Höhe Ihres Kredits entsprechen.
Da die Restschuld mit jedem Jahr sinkt, in dem Sie Ihre Raten regelmäßig zahlen, bieten wir Ihnen mit unsere Risikolebensversicherung nach Tilgungsplan die ideale Lösung. -Die Versicherungsleistung fällt entsprechend Ihrer Restschuld, da wir den Zins- und Tilgungssatz Ihres Kredits berücksichtigen. Zudem sind hier die Beiträge besonders günstig.
Sollte sich die Tilgung eines Kredits länger als ursprünglich geplant hinziehen, so können Sie Ihren Vertrag einfach verlängern.
Alternativ können Sie sich auch für eine Risikolebensversicherung mit konstanter Versicherungssumme entscheiden. Setzen Sie als Höhe der Risikolebensversicherung die Kreditsumme ein; sollten Sie nach einigen Jahren feststellen, dass Sie nur noch eine geringe Restschuld absichern müssen, können Sie Ihren Versicherungsvertrag in den meisten Fällen problemlos anpassen.

Hinweis: Bei der HUK24 können Sie die Versicherungssumme Ihrer Lebensversicherung sehr bequem über den Servicebereich „Meine HUK24“ anpassen. Sie sparen ab der Reduzierung der Versicherungssumme entsprechend Beiträge.

Faktoren zur Berechnung der Höhe der Risikolebensversicherung

  • Sind Kinder abzusichern? Wie alt sind sie zu Vertragsschluss?
  • Wie hoch ist Ihr Vermögen?
  • Sind Sie Hauptverdiener? Kann Ihr Partner den Verlust Ihres Einkommens in absehbarer Zeit kompensieren?
  • Wie lange wollen Sie finanzielle Unterstützung bieten?
  • Wollen Sie die Versicherung auch (oder ausschließlich) zur Tilgung einer Restschuld einsetzen?

Absicherung eines Unternehmens

Haben Sie als Unternehmer mit Geschäftspartnern einen Kredit aufgenommen, gelten dieselben Hinweise wie bei der Absicherung eines privaten Kredits: Die Risikolebensversicherung sollte die Höhe Ihrer Kreditschuld abdecken.
Überlegen sollten Sie, ob Sie die Versicherungssumme so gestalten wollen, dass Sie Ihren Geschäftspartnern auch etwas finanziellen Puffer mitgeben, um die Re-Organisation der Unternehmung ohne Sie zu bewältigen. In der Regel muss die Lücke, die ein Tod gerissen hat, mit einer neuen kompetenten Führungskraft geschlossen werden, die wahrscheinlich nicht von heute auf morgen zu finden ist. Hierfür werden Zeit und Ressourcen benötigt.
Eine Risikolebensversicherung kann den Handlungsdruck in diesen Fällen abschwächen und Raum dafür schaffen, dass Ihre Gründung auch ohne Sie einen guten Weg in die Zukunft einschlagen kann – und Ihr Vermächtnis somit erhalten bleibt.

Faustformeln: Wie hoch sollte die Risikolebensversicherung sein?

Wie hoch die Versicherungssumme sein sollte, wenn Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, können Sie letztlich nur über eine individuelle Kalkulation ermitteln. Dabei können Sie sich an folgenden Richtwerten orientieren, wie sie Fachmedien und Verbraucherorganisationen wie die Stiftung Warentest empfehlen:

Absicherungsabsicht

Kredit

Unternehmen/Geschäftspartner

Höhe der Risikolebensversicherung

Kreditsumme

Höhe der Verbindlichkeiten und Budget für die Neuorganisation des Unternehmens

Einzelner Lebenspartner

Familie

3-faches Brutto-Jahreseinkommen

5-faches Brutto-Jahreseinkommen (des sich absichernden Partners)

Kinder eines Alleinerziehenden

5-faches Brutto-Jahreseinkommen

Die Höhe der Risikolebensversicherung nachträglich ändern

Egal wie gründlich Sie kalkuliert haben, es kann immer passieren, dass sich Ihre Lebensverhältnisse einige Jahre nach Vertragsschluss gravierend verändern und Sie die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung anpassen möchten. Das Problem: Nicht alle Versicherer erlauben nachträglich solche grundlegenden Vertragsänderungen.Kommt es tatsächlich zum Versicherungsfall und ist Ihre Versicherungssumme zu niedrig, müssten Ihre Hinterbliebenen ihren Lebensstandard absenken. Ein Eigenheim müssten sie schlimmstenfalls verkaufen, wenn sie die Restschuld nicht aus eigener Kraft begleichen können.

Achten Sie, um dies auszuschließen, darauf, eine Risikolebensversicherung mit Erhöhungsoption abzuschließen. Damit können Sie die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Geburt, Hochzeit oder günstiger Karriereentwicklung ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen.

Risikolebensversicherung – wie hoch sind die Beiträge?

Je höher die Versicherungssumme, die Ihren Hinterbliebenen im Falle des Falles ausgezahlt wird, desto höher werden auch die monatlichen Beiträge sein. Der Markt an Versicherern in Deutschland ist groß und die Verträge können sehr unterschiedlich gestaltet sein.

Beispiele

Schließen Sie mit 35 Jahren bei bester Gesundheit eine Risikolebensversicherung zum Schutz Ihres Lebenspartners über 120.000 € ab und wählen Sie eine Laufzeit von 15 Jahren, können Sie diese Absicherung bereits ab ca. 5 € pro Monat realisieren. Wenn Sie gesundheitliche Vorerkrankungen mitbringen oder als Raucher eine RLV abschließen wollen, kann der monatliche Beitrag 10 € oder mehr betragen.
Zur ersten groben Ermittlung Ihres möglichen individuellen Beitrags bei einer bestimmten Absicherung bietet die HUK24 einen Online-Rechner an. Nach der Beantwortung einiger persönlicher Fragen zu Gesundheit und Familiensituation erhalten Sie ein unverbindliches individuelles Angebot für eine Risikolebensversicherung unter Berücksichtigung der gewählten Versicherungssumme und Laufzeit.

Jetzt individuelles Angebot für eine Risikolebensversicherung berechnen

Weitere Links

Zur Risikolebensversicherung
Übersicht Ratgeber Lebensversicherung