In Europa herrscht seit 1991 eine einheitliche Abgasnorm, die seitdem stufenweise verschärft wird. So existieren mittlerweile sechs unterschiedliche Schadstoffklassen. Wer ein Neufahrzeug zulassen will, muss seit September 2015 die Schadstoffklasse Euro 6 nachweisen können. Gebrauchtwagen dürfen auch mit einer niedrigeren Schadstoffklasse angemeldet und gefahren werden. Allerdings werden für ein Kfz, das jüngeren Abgasnormen nicht entspricht, höhere Steuern fällig.
Wer sich ein gebrauchtes Auto zulegt, sollte ruhig auf die Schadstoffklasse achten. Denn die Unterschiede wirken sich steuerlich immens aus. Pro angefangenen 100 ccm Hubraum kostet ein Benziner mit der Schadstoffklasse Euro 3 bis Euro 6 Steuern in Höhe von von 6,75 €. Entsprechend sind es bei Schadstoffklasse Euro 1 schon 15,13 €, Fahrzeuge mit Schadstoffklasse Euro 0 kosten über 20 € pro angefangenen 100 ccm Hubraum.